1 | THEORIE UND GRUNDSCHALTUNG DES SPERRWANDLERS | 1 |
1.1 | Die Regelung | 4 |
1.2 | Die häufigsten Varianten des Sperrwandlernetzteiles | 5 |
1.2.1 | Sperrwandler mit primärer Spannungsregelung | 5 |
1.2.2 | Sperrwandler mit Steuer-IC für MOSFET und sekundärer Regelung | 6 |
1.2.3 | Sperrwandler mit Steuer-IC für MOSFET und primärer Regelung | 7 |
1.3 | Die häufigsten Netzteilfehler und ihre Folgen | 7 |
1.3.1 | Defekte Gleichrichterdioden | 7 |
1.3.2 | Automatische 110-V-Umschaltung: Viel Ärger und wenig Nutzen | 8 |
1.3.3 | Die scheinbar grundlos durchgebrannte Sicherung | 8 |
1.3.4 | Der Netzteil-GAU | 9 |
1.3.5 | Hochohmige Widerstände | 11 |
1.3.6 | Anlaufprobleme im Netzteil | 12 |
1.3.7 | Defekte Elkos: Wenn der Saft ausgeht | 13 |
1.3.8 | Defekte ICs | 13 |
1.4 | Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme eines Netzteiles | 14 |
1.4.1 | Die Bewertung der Oszillogramme | 16 |
1.5 | Weitere Wandlertypen und ihre Besonderheiten | 18 |
1.5.1 | Der Resonanzwandler | 18 |
1.5.2 | Netzteile mit sinusförmiger Stromaufnahme | 20 |
2 | DIE ENTMAGNETISIERUNGSSCHALTUNG DES MONITORS | 22 |
3 | THEORIE UND GRUNDSCHALTUNGEN VON ZEILENENDSTUFEN | 25 |
3.1 | Ungeregelte Festfrequenz-Endstufe mit Hochspannungserzeugung | 25 |
3.2 | Die Zeilenendstufe mit Boosterdiode | 31 |
3.3 | Die häufigsten Fehlerursachen der Endstufen und ihre Folgen | 33 |
3.4 | Die kombinierte Zeilenendstufe mit Hochspannungsregelung | 37 |
3.5 | Die kombinierte Zeilenendstufe mit Bildbreitenregelung | 39 |
3.6 | Die geregelte kombinierte Multifrequenz-Zeilenendstufe | 41 |
3.6.1 | Der Hinlaufschwingkreis in Multifrequenz-Zeilenendstufen | 44 |
3.6.2 | Die Multifrequenz-Zeilenendstufe mit Aufwärtsregler | 46 |
3.6.3 | Die häufigsten Fehler in kombinierten Multifrequenz-Endstufen | 46 |
3.7 | Die separate Hochspannungsstufe | 49 |
3.8 | Die separate Multifrequenz-Zeilenendstufe | 50 |
3.9 | Die Regelung bei Trennung von Ablenkung und Hochspannungsstufe | 51 |
3.10 | Hochspannungs- und Zeilenendstufen mit integriertem Vorregler | 53 |
3.11 | Die horizontale Bildlagekorrektur | 54 |
3.12 | Die Ansteuerung des Zeilenendtransistors | 56 |
3.12.1 | Die häufigsten Fehler in der Treiberstufe | 57 |
3.12.2 | Die Anpassung der Treiberstufe an andere Endtransistoren | 58 |
4 | WEITERE FUNKTIONEN DES MONITORS | 61 |
4.1 | Das Amplitudensieb | 64 |
4.2 | Der Videoverstärker | 65 |
4.2.1 | Die häufigsten Fehler in Videoverstärkern | 69 |
4.3 | Die Verarbeitung der Synchronimpulse | 70 |
4.3.1 | Die häufigsten Fehler in der Synchronimpulsverarbeitung | 71 |
4.4 | Die Vertikalablenkung | 71 |
4.4.1 | Die häufigsten Fehler in der Vertikalablenkung | 74 |
4.5 | Der Zeilenoszillator | 74 |
4.6 | Die Kissenentzerrung | 79 |
4.7 | Der Mikroprozessor im Monitor | 82 |
4.7.1 | Die häufigsten Fehler im Kontrollerbereich | 84 |
5 | DIE BILDRÖHRE DES MONITORS UND IHRE ANSTEUERUNG | 86 |
5.1 | Die dynamische Fokussierung des Elektronenstrahles | 90 |
5.2 | Die verschiedenen Bildröhrentypen | 91 |
5.2.1 | Korrektur von Geometriefehlern bei der Monochrombildröhre | 91 |
5.3 | Die Farbbildröhre | 91 |
5.3.1 | Die Korrektur von Farbreinheitsfehlern | 93 |
5.3.2 | Die Einstellung der Farbreinheit | 94 |
5.3.3 | Die Korrektur von Konvergenzfehlern | 94 |
5.3.4 | Die statische Konvergenzkorrektur | 95 |
5.3.5 | Die dynamische Konvergenzkorrektur | 96 |
5.3.6 | Die Einstellung der dynamischen Konvergenz | 97 |
5.4 | Die Ansteuerung der Bildröhrenelektroden | 97 |
5.5 | Spot-Kill: Die Leuchtpunktunterdrückung | 100 |
5.6 | Die Bilddrehspule | 101 |
5.7 | Die Trinitron-Bildröhre | 101 |
5.8 | Die häufigsten Bildröhrenfehler und ihre Auswirkungen | 103 |
5.8.1 | Der Glasbruch | 104 |
5.8.2 | Leck im Glaskolben | 104 |
5.8.3 | Die emissionsschwache Bildröhre | 105 |
5.8.4 | Der Gitterschlu | 106 |
5.8.5 | Abgebrochene Anschlusstifte | 108 |
5.8.6 | Eingebrannte Bildröhre | 109 |
5.8.7 | Defekte Ablenkeinheit | 110 |
5.9 | Die Strahlstrombegrenzung | 110 |
6 | HINWEISE FÜR BAUTEILPRÜFUNG UND DIE VERWENDUNG VON ERSATZTEILEN | 112 |
6.1 | Diskrete Halbleiter | 112 |
6.1.1 | Messung von Dioden | 113 |
6.1.2 | Messung von bipolaren Transistoren | 114 |
6.1.3 | Messung von MOSFET-Transistoren | 116 |
6.1.4 | Messung von Thyristoren und Triacs | 117 |
6.1.5 | Messung von LEDs und Optokopplern | 118 |
6.1.6 | Messung von Shunt-Reglern | 119 |
6.2 | Montage auf Kühlblechen | 119 |
6.3 | Messung und Ersatz von Elkos | 121 |
6.3.1 | Tantal-Elkos | 121 |
6.3.2 | Aluminium-Elkos | 122 |
6.4 | Kondensatoren | 123 |
6.4.1 | Keramische Kondensatoren | 123 |
6.4.2 | Kunststoff-Folienkondensatoren | 124 |
6.5 | Widerstände | 125 |
6.6 | Spulen und Transformatoren | 126 |
6.6.1 | Reparatur von Drosselspulen | 127 |
6.6.2 | Reparatur von Transformatoren | 127 |
6.6.3 | Reparatur von Sperrwandlertrafos | 128 |
6.6.4 | Reparatur von Hochspannungstrafos | 129 |
7 | ANHANG | 131 |
7.1 | Standard-Steckerbelegungen | 131 |
7.2 | Standard-Videotimingwerte | 131 |
7.3 | Anschlu bilder einiger häufig verwendeter Spezial-ICs | 139 |
7.4 | Nützliche Schaltungen | 149 |
7.4.1 | Regelbares 300-Volt-Netzteil | 149 |
7.4.2 | Einfacher Hochspannungsgenerator | 151 |
7.4.3 | Einfacher Composite-Sync-/Sync-On-Green-Konverter | 154 |
7.4.4 | Schaltung eines VGA-Verteilers | 155 |
7.5 |
Fehlerliste/Über 500 Reparaturtips von Acer bis Yakumo Mit vielen Verweisen auf die Kapitel, in denen diese Fehler allgemein behandelt werden | 157 |
7.6 | Liste einer Auswahl von Festfrequenzmonitoren | 203 |
7.7 | Die Standard-Timing-Modes | 208 |
7.8 | Formelsammlung für die Umrechnung von Timing-Parametern | 211 |