Netzteil-Handbuch
alle Schaltbeispiele und Diagramme
[Beispiel aus dem "Das Netzteil-
und Konverterhandbuch" von Jörg Rehrmann, 180 Seiten, DIN A4, 39,80
Euro, jetzt bestellen]
Kapitel 1 50 Hz Drosseln und
Transformatoren
Kapitel 2 50-Hz-Gleichrichter- und
Siebschaltungen
Kapitel 2.1 Der Einweggleichrichter
- Bild 2.1 Spannungs- und Stromverläufe bei der
Einweggleichrichtung
- Bild 2.2 Spannungs- und Stromverläufe bei der
Brückengleichrichtung
Kapitel 2.3 Der Mittelpunktgleichrichter
- Bild 2.3 A Einfacher Mittelpunktgleichrichter
- Bild 2.3 B Doppelter Mittelpunktgleichrichter
Kapitel 2.4 Gleichrichter mit
Spannungsvervielfachung
- Bild 2.4 A Verdopplerschaltung symmetrisch (Delon)
- Bild 2.4 B Brückengleichrichter oder Verdopplerschaltung
- Bild 2.4 C Verdopplerschaltung asymmetrisch (Villard)
- Bild 2.4 D Dreistufige Vervielfacherkaskade für positive
Ausgangsspannungen
Kapitel 2.5 Drehstromgleichrichter
- Bild 2.5 Schaltung und Spannungsverhältnisse beim
Drehstrom-Brückengleichrichter
Kapitel 2.6 Siebschaltungen für
Gleichrichter
- Bild 2.6 A RC-Siebkette
- Bild 2.6 B LC-Siebkette
Kapitel 2.7 Einschaltstrombegrenzung für
Gleichrichterschaltungen
- Bild 2.7 Verschiedene Standardmethoden zur
Einschaltstrombegrenzung
Kapitel 3 Lineare Gleichspannungswandler
Kapitel 3.1 Der Shunt-Regler
- Bild 3.1 A Glimmlampe als Shuntelement
- Bild 3.1 B Zenerdiode als Shuntelement
- Bild 3.1 C Einstellbarer Shuntregler mit IC TL431
- Bild 3.1 D Sonderfall aus Bild 3.1 C: R1=0
Kapitel 3.2 Der Längsregler
Kapitel 3.2.2 Der ungeregelte
"Längsregler"
- Bild 3.2.2 A Regler für positive Ausgangsspannungen
- Bild 3.2.2 B Regler für negative Ausgangsspannungen
Kapitel
3.2.3 Der geregelte Längsregler
- Bild 3.2.3 A Urform der Spannungsreglers
- Bild 3.2.3 B Hochstabiler Regler mit TL431
- Bild 3.2.3 C Regler mit Strombegrenzung
Kapitel 3.2.4 Low-Dropout-Regler
- Bild 3.2.4 A Stabiler Low-Drop-Regler
- Bild 3.2.4 B Low-Dropout-Regler/Netzteil mit
Hilfsspannungserzeugung
Kapitel 3.2.5 Spannungsregelung mit
integrierten Längsreglern
- Bild 1.2.5 Festspannungsregler; Variabler
Spannungsregler; Spannungregler mit "Booster"; Anschlußbelegung und
Grundschaltung der 3-Pin-Regler-ICs
Kapitel 3.2.6 Variable integrierte
Längsregler mit einstellbarer Strombegrenzung
- Bild 3.2.6 A Schaltbeispiel eines einfachen
Labornetzteiles
- Bild 3.2.6 B Schaltbeispiel eines einfachen
Labornetzteiles mit dem L200
Kapitel
3.2.7 Hochwertige Spannungsregler mit Standardbauteilen
- Bild 3.2.7 Schaltbeispiel eines Labornetzteiles mit
hoher Leistung
Kapitel 3.3 Konstantstromquellen
Kapitel 4 Phasenanschnittsteuerungen
Kapitel 4.1 Leistungsregler und Dimmer
mit Phasenanschnittsteuerung
- Bild 4.1 A Einfacher Dimmer
- Bild 4.1 B Dimmer (fast) ohne Hysterese
Kapitel 4.2 Gleichrichter mit
Phasenanschnittsteuerung
- Bild 4.3 Erzeugung einer 15-V-Hilfsspannung
Kapitel 5
Spannungswandler mit geschalteten Kapazitäten
- Bild 5.1 A Rechteckgeneratoren für kleine und mittlere
Leistungen
- Bild 5.1 B Rechteckgeneratoren für höhere Leistung und
höhere Betriebsspannung
- Bild 5.1 C Diskret aufgebauter Rechteckgenerator
- Bild 5.1 D Rechteckgeneratoren für höhere Leistung mit
P-Kanal-MOSFETs
- Bild 5.2 Vervielfacherschaltung für kleine
Betriebsspannungen von 8-15 Volt
- Bild 5.3 Spannungsinverter für kleine Leistungen
- Bild 5.4 Der Spannungshalbierer mit geschalteten Kapazitäten
Kapitel 6 Spannungswandler mit
Speicherdrosseln
Kapitel
6.1 Abwärtswandler mit Speicherdrosseln
- Bild 6.1 A Der Auflade- und der Entladezyklus der
Speicherdrossel
- Bild 6.1 B Einfache Step-Down-Regler mit IC und geringer
Außenbeschaltung
- Bild 6.1 C Einfacher selbstschwingender Abwärtsregler
- Bild 6.1 D Einfacher Step-Down-Regler für kleine
Ausgangsleistung
- Bild 6.1 E Step-Down-Regler für höhere Ausgangsströme mit
einem TL 494
- Bild 6.1 F Abwärtsregler mit kleiner Spannung und
Leistung oder mit großem Ausgangsstrom
- Bild 6.1 G Abwärtsregler für etwas höhere Spannung und
Leistung
- Bild 6.1 H Step-Down-Wandler mit dem TL 494
- Bild 6.1 I Step-Down-Wandler mit P-Kanal-MOSFET
- Bild 6.1 K Step-Down-Wandler mit aktivem Schalter statt
Diode
- Bild 6.1 L Lampennetzteil mit selbstschwingendem
Step-Down-Regler
- Bild 6.1 M Selbstschwingender Abwärtswandler mit MOSFET
- Bild 6.1 N Abwärtswandler für Hilfsspannungserzeugung mit
UC 3842
Kapitel
6.2 Aufwärtswandler mit Speicherdrosseln
- Bild 6.2 A Der Auflade- und der Entladezyklus der
Speicherdrossel
- Bild 6.2 B Einfachste Ausführungen von Step-Up-Reglern
- Bild 6.2 C Aufwärtsregler für kleine Leistungen mit dem
MC 34063
- Bild 6.2 D Step-Up-Regler mit höherer Ausgangsleistung
- Bild 6.2 E Step-Up-Regler mit dem SG 3524
- Bild 6.2 F Einstellbares 300-Volt-Netzteil mit UC 3842
- Bild 6.2 G 9-V-Blockbatterie-Emulator
Kapitel 6.3 Inverswandler mit
Speicherdrosseln
- Bild 6.3 A Vom Step-Down- Wandler zum Inverswandler
- Bild 6.3 B Inverswandler mit Step-Down-Reglern
- Bild 6.3 C Inverswandler mit dem MC 34063
- Bild 6.3 D Inverswandler mit dem SG 3524 für mittlere
oder hohe Ausgangsströme
- Bild 6.3 E Inverswandler für hohe Eingangsspannungen
und/oder Ströme
- Bild 6.3 F Inverswandler mit TL 494
Kapitel 6.4 SEPIC-Konverter
- Bild 6.4 A Der SEPIC-Konverter
- Bild 6.4 B SEPIC-Konverter mit LM2577
Kapitel 7
Der Sperrwandler
- Bild 7 Grundprinzip eines Sperrwandlers.
Kapitel 7.1 Einfache Sperrwandler für
kleine Eingangsspannungen
- Bild 7.1 A Die beiden einfachsten Bauarten des
Sperrwandlers
- Bild 7.1 B Maßnahmen beim Sperrwandler zur Erzielung
höherer Leistungen
Kapitel 7.2 Einfache geregelte
Sperrwandler
- Bild 7.2 A Primärseitig geregelte Sperrwandler
- Bild 7.2 B Geregelter Sperrwandler mit MOSFET
Kapitel 7.3 Geregelte Sperrwandler mit
direkter Stromüberwachung
- Bild 7.3 A Sperrwandler primär oder sekundär geregelt
- Bild 7.3 B Einfache selbstschwingende Sperrwandler mit
MOSFETs
- Bild 7.3 C Phasen des freischwingenden und
Festfrequenz-Sperrwandlers
- Bild 7.3 D Primärseitig geregelter Wandler mit fester
Schaltfrequenz
- Bild 7.3 E Festfrequenz-Wandler mit sekundärseitiger
Spannungsregelung
Kapitel 7.4 Geregelte Sperrwandler mit
indirekter Stromüberwachung
- Bild 7.4 A Sperrwandler mit TDA 4605 und primärseitiger
Regelung
- Bild 7.4 B Wandler mit TDA 4605 und sekundärseitiger
Spannungsregelung
Kapitel 7.5 PWM-Sperrwandler
- Bild 7.5 A PWM-Regler mit Minimalaufwand
- Bild 7.4 B PWM-Sperrwandler mit niedriger
Betriebsspannung.
Kapitel 8
Flußwandler
Kapitel 8.1 Ungeregelte
Eintakt-Flußwandler
- Bild 8.1 A Fluß und Sperrphase beim Eintakt-Flußwandler
- Bild 8.1 B Selbstschwingender Wandler für kleine
Leistungen
- Bild 8.1 C Selbstschwingender Flußwandler mit MOSFET
- Bild 8.1 B Festfrequenz-Flußwandler für kleine
Betriebsspannungen
Kapitel 8.2 Geregelte Eintakt-Flußwandler
- Bild 8.2 A Fluß- und Sperrphase beim regelbaren
Eintakt-Flußwandler
- Bild 8.2 B Geregeltes Eintakt-Flußwandler-Netzteil
Kapitel 8.3 Ungeregelte
Gegentakt-Flußwandler
- Bild 8.3 A Gegentakt-Flußwandler für kleine Leistungen
- Bild 8.3 B Gegentakt-Flußwandler für hohe Leistungen
- Bild 8.3 C Gegentakt-Flußwandler für hohe Betriebsspannung
- Bild 8.3 D Halbbrücken-Flußwandler für kleine
Betriebsspannungen
- Bild 8.3 E Halbbrückenwandler mit Steuertrafo
- Bild 8.3 F Hochvolt-Halbbrücke mit IR 2153
- Bild 8.3 G Hochvolt-Halbbrücke für hohe Leistung mit IR
2153
- Bild 8.3 H MOSFET-Vollbrücke mit integrierten
Gate-Treiber-ICs
- Bild 8.3 I MOSFET-Vollbrücke mit integrierten
Gate-Treiber-ICs
- Bild 8.3 K Vollbrückensteuerung mit zwei IR 2153
- Bild 8.3 L Hochvolt-Vollbrücke mit Steuertrafo und hoher
Leistung
Kapitel 8.4 Geregelte
Gegentakt-Flußwandler
- Bild 8.4 A Die Phasen des regelbaren
Gegentakt-Flußwandlers
- Bild 8.4 B Gegentakt-Netzteil mit Parallelspeisung
- Bild 8.4 C Halbbrückenwandler für Spannungen bis zu 180
Volt
- Bild 8.4 D Geregelter Halbbrücken-Flußwandler mit
Gate-Treiber-IC
- Bild 8.4 E Typisches Schaltbild eines
ATX-Computernetzteiles
- Bild 8.4 F 500-Watt-Flußwandler-Netzteil in
Vollbrücken-Ausführung
Kapitel 9 Streufeldentsorgung bei Sperr-
und Flußwandlern
Kapitel 9.1 Thermische
Streufeldentsorgung
- Bild 9.1 A-C Gängige Varianten der thermischen
Streufeldentsorgung
Kapitel 9.2 Regenerative
Streufeldentsorgung
- Bild 9.2 A-B Rückführung der Magnetisierungs- und
Streufeldenergie
- Bild 9.2 C Energierückführung beim Gegentaktwandler
- Bild 9.2 D-E Energierückführung mit einer Brückenschaltung
Kapitel
10 Resonanzwandler
- Bild 10 A Grundschaltung eines ZCS-Resonanzwandlers
- Bild 10 B 200-Watt-Resonanzwandler für kleine
Eingangsspannungen
- Bild 10 C 600-Watt-Resonanzwandler für Netzteilanwendungen
- Bild 10 D 600-Watt-Resonanzwandler mit UC 3844 als Steuer-IC
- Bild 10 E 600-Watt-Resonanzwandler mit Gate-Treiber-IC IR
2153
- Bild 10 F 600-Watt-Resonanzwandler für hohen
Last-Regelbereich
Kapitel
11 Sinus- und Trapezwandler
Kapitel 11.1 Eintakt-Sinuswandler
- Bild 11.1 A Niedervolt Sinusgenerator ungeregelt
- Bild 11.1 B Hochvolt-Sinusgenerator ungeregelt
- Bild 11.1 C Primärseitig geregelter Hochvolt-Sinuswandler
Kapitel 11.2 Gegentakt-Sinuswandler
- Bild 11.2 A Gegentakt-Sinus/Trapezwandler
- Bild 11.2 B Gegentakt-Sinuswandler für
- Bild 11.2 C Wandler für kleine Spannungen und
Netzspannungsbetrieb
- Bild 11.2 D MOSFET/IGBT-Wandler für niedrige und hohe
Spannung
- Bild 11.2 E Geregelter Sinuswandler für den
kW-Leistungsbereich
Kapitel 12 Passive und aktive
Netzfilter/Leistungsfaktorkorrektur
- Bild 12.1 Standard Entstörfilter bis ca. 1 kW Leistung
- Bild 12.2 A Blockschaltbild einer konventionellen
Leistungsfaktorkorrektur
- Bild 12.2 B Blockschaltbild einer vereinfachten
Leistungsfaktorkorrektur
- Bild 12.2 C Gleichrichter für Leistungsfaktorkorrektur mit
Schutzschaltung
- Bild 12.2 D Vereinfachte Leistungsfaktorkorrektur mit
Standardbauteilen
Kapitel
13 Spannungswandler für Spezialanwendungen
Kapitel 13.1 Hilfsspannungsgeneratoren
in netzbetriebenen Geräten
Kapitel 13.1.1 Hilfsspannungserzeugung
in 50-Hz-Technik
- Bild 13.1.1 A Einweggleichrichter
- Bild 13.1.1 B Brückengleichrichter
- Bild 13.1.1 C Stromversorgung für Steuerelektronik
Kapitel 13.1.2 Hilfsspannungserzeugung
mit hoher Arbeitsfrequenz
- Bild 13.1.2 A einfachster trafoloser
Hilfsspannungsgenerator
- Bild 13.1.2 B Generator mit erhöhter Ausgangsleistung
- Bild 13.1.2 C einfachster geregelter
Hilfsspannungsgenerator
- Bild 13.1.2 D Geregelter Generator mit
"Fremdeinspeisung"
Kapitel 13.2 Vorschaltgeräte und Wandler
für Lampen
Kapitel 13.2.1 Wandler für LED-Lampen
- Bild 13.2.1 A Betrieb von LEDs an 230 Volt Netzspannung
- Bild 13.2.1 B LED-Speisung aus Akkuzelle mit
Stromregelung
Kapitel 13.2.2 Wandler für
Gasentladungslampen
- Bild 13.2.2 A Einfacher Wandler (Inverter) für CCFLs
- Bild 13.2.2 B Dimmbarer CCFL-Inverter mit
Schutzschaltung
- Bild 13.2.2 C Vorschaltgerät für Energiesparlampen
- Bild 13.2.2 D HQL Vorschaltgerät für 250-Watt-Lampe
- Bild 13.2.2 E HQL Vorschaltgerät mit IR 2153
Kapitel 13.3.3 Wandler für
Halogenlampen
- Bild 13.2.2 F 250-Watt-Halogentrafo mit Softstart
- Bild 13.2.2 G Geregelter 250-Watt-Halogentrafo mit
Softstart
Kapitel 13.3 Hochspannungsgeneratoren
Kapitel 13.3.1 Hochspannungswandler
für kontinuierlichen Betrieb
- Bild 13.3.1 A geregelte HV-Generatoren für kleine
Leistungen
- Bild 13.3.1 B HV-Generator mit Konstantstromregelung
- Bild 13.3.1 C HV-Generator für Laserröhre mit
Zündvorrichtung
- Bild 13.3.1 D Einfacher 20-kV-HV-enerator mit
Diodensplitttrafo
- Bild 13.3.1 E Einstellbarer 30-kV-Hochspannungsgenerator
- Bild 13.3.1 F Einstellbarer geregelter
30-kV-HV-Generator
Kapitel 13.3.2 Gepulste
Hochspannungswandler
- Bild 13.3.2 A HV-Impulsgeber mit Fremd- oder Eigentakt
- Bild 13.3.2 B HV-Impulsgeber für kleine
Betriebsspannungen
- Bild 13.3.2 C Prinzipieller Aufbau eines Tesla-Trafos
- Bild 13.3.2 D Kleiner "elektronischer" Tesla-Trafo
Kapitel 13.4 Wechselrichter
- Bild 13.4 A Selbstschwingender Rechteck-Wechselrichter
- Bild 13.4 B Vergleich von echter und angenäherter
Sinusform
- Bild 13.4 C Einfacher Wechselrichter mit angenäherter
Sinusform
[Beispiel aus dem "Das Netzteil-
und Konverterhandbuch" von Jörg Rehrmann, 180 Seiten, DIN A4, 39,80
Euro, jetzt bestellen]
[zurück]